|
| Aktuelles
Teilnehmertreffen
Unser nächstes Treffen findet
in der Regel jeden dritten Dienstag im Monat um 19:30 Uhr statt.
Die nächsten Treffen im Jahr 2025:
Kleidertauschparty im Pfarrheim am Freitag, 04.04.2025 (siehe Text unten)
Dienstag, 20.05.2025
Dienstag, 17.06.2025
Dienstag, 15.07.2025
Im August kein Treffen
Dienstag, 16.09.2025 mit Vorbereitung Kleidertauschparty
Kleidertauschparty am Freitag, 26.09.2025
Dienstag, 21.10.2025
Dienstag, 18.11.2025 mit kleinem Weihnachtstreffen
Im Dezember kein Treffen
### Weitere Termine oder Änderungen werden hier rechtzeitig bekannt gegeben ###
Ort: Mehrgenerationenhaus, Ambergerweg 3, 85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm
Der Zugang ist barrierefrei
Eine Anmeldung dazu ist nicht erforderlich.
Gelebte Nachhaltigkeit, Kleidertauschparty des Tauschkreises am 04.04.25
Der Tauschkreis Pfaffenhofen organisiert wieder eine Kleidertauschparty.
Am Freitag 4. April 2025 öffnen die Mitglieder des Tauschkreises von 17 – 19 Uhr im Katholischen
Pfarrheim, Scheyerer Str. 4 in Pfaffenhofen wieder die Pforte.
Der Ruf nach Nachhaltigkeit und Müllvermeidung wird immer lauter, der Tausch-Kreis-PAF lädt alle Modebegeisterten
herzlich zur Kleidertauschparty unter dem Motto “Frühjahr – Sommer” ein.
Die Idee ist einfach: Statt Kleidungsstücke wegzuwerfen, können sie auf der Kleidertauschparty gegen andere Stücke
eingetauscht werden. Jede Besucherin und jeder Besucher, die mindestens ein Kleidungsstück mitbringen, können sich
vom Angebot nehmen, so viel getragen werden kann. Bezahlt werden muss dafür nichts. Gebracht werden können
Kleidungsstücke (max. 15 Teile), die sauber und gut erhalten sind. Nicht angenommen werden können
Baby- und Kinderkleidung, Unterwäsche und Socken.
Unser Ziel ist es, Menschen dazu zu ermutigen, bewusster mit ihren Kleidungsstücken umzugehen und gleichzeitig
den Spaß am Modeaustausch zu fördern. Indem wir Kleidung wiederverwerten, tragen wird dazu bei, den Konsum von Ressourcen einzudämmen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist kostenlos. Alle Bürgerinnen und Bürger
sind herzliche eingeladen, an der Kleidertauschparty teilzunehmen und dadurch gemeinsam einen Schritt in Richtung
Nachhaltigkeit und Müllvermeidung zu machen.
InterKulturGarten Pfaffenhofen an der Ilm - Garten der Begegnung = bunt+offen+fruchtbar
Samstag, 05.04.25 (Ausweichtermin 12.04.25) von 9 - 13 Uhr: Sensen- und Dengelkurs mit Max Greißl
Sonntag, 04.05.25 (Ausweichtermin 11.05.25) von 10 - 14 Uhr: 4. PflanzenSaatGutTauschBörse
+ Veranstaltung mit Unterstützung Tausch-Kreises-PAF, Internationaler Kulturverein PAF, Obst- und Gartenbauverein
Samstag, 21.06.25 ab 18 - ca. 21 Uhr: Feier zur Sommersonnenwende mit Backaktion
+ Veranstaltung mit Unterstützung des Tausch-Kreises-PAF und dem Internationalen Kulturverein PAF
Großer Erfolg bei der Kleidertauschparty am 27.09.2024 - Zahlreiche Teilnehmer und Kleidungsstücke fanden neue Besitzer
Vor Kurzem war es wieder soweit: Im Katholischen Pfarrheim stieg die mittlerweile sechste Kleidertauschparty, die erneut ein voller Erfolg war! Organisator war wieder der Tausch-Kreis-PAF. Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich im Katholischen Pfarrheim ein, um ihre gut erhaltenen Kleidungsstücke zu tauschen. Die Veranstaltung stieß auf überwältigende Resonanz, die Besucherschlange vor dem Pfarrheim war vor der Eröffnung schon sehr lang und viele Besucher verließen die Party mit neuen Lieblingsstücken.
-->Den kompletten Artikel kann man hier lesen:
Bericht als PDF


Kleidertauschparty am 26.04.24 des Tausch-Kreises-PAF erlebt erneut riesigen Zulauf
Die k�rzlich stattgefundene Kleidertauschparty lockte wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher jeden Alters an,
die auf der Suche nach neuen St�cken waren, um ihren Kleiderschrank damit aufzufrischen.
-->Den kompletten Artikel kann man hier lesen:
Bericht als PDF




Tausch-Kreis-PAF unter neuer Führung - Getauscht wird unverändert
Pressemitteilung als PDF
Die Stimmung ist gut unter dem neuen und dem bisherigen Organisationsteam
(v. li. Eberhard Schrauth, Elvira Repp, Eveline Randelzhofer, Ecki Hamel
Uschi Schlosser, Stefan Eigner, Luitgard Starzer, Elke Rainer und Georg Wenk)
Ansturm bei Kleidertauschparty - Tauschkreismitglieder freuen sich über zahlreichen Besuch
Die k�rzlich stattfindende vierte Kleidertauschparty des Tausch-Kreises PAF erlebte einen regelrechten Besucheransturm.
Die Veranstaltung fand wieder im Katholischen Pfarrheim in Pfaffenhofen statt, vor dem schon lange vor Beginn der Veranstaltung Tauschwillige mit ihren mitgebrachten Sachen warteten.
-->Den kompletten Artikel kann man hier lesen:
Pressemitteilung als PDF



Tausch-Kreis spendet an drei gemeinn�tzige Einrichtungen
Die Mitglieder des Tausch-Kreises-PAF haben bei ihrem letzten Monatstreffen über Spenden an drei ortsansässige Vereine und Einrichtungen entschieden.
-->Den kompletten Artikel kann man hier lesen:
Pressemitteilung als PDF
von links: Walter Regensburger und Volker Hoppe (beide AWO KV Pfaffenhofen), Uschi Schlosser (KOBE Pfaffenhofen), Ulrike Schlund und Ruth Manthey (beide Hospizverein Pfaffenhofen),
Barbara Breher (Kolpingsfamilie Pfaffenhofen), Michael Valentin und Annemarie F�derl (beide Tausch-Kreis-PAF)

Kleidertauschparty am 21.04.2023 erneut von Erfolg gekrönt
Auch die dritte Kleidertauschparty war nach Mitteilung der Verantwortlichen des Tausch-Kreises-PAF ein voller Erfolg. Getauscht wurde k�rzlich im katholischen Pfarrheim Pfaffenhofen nach dem Motto "Jeder, der selbst mindestens ein Kleidungsst�ck mitbringt, kann sich aus dem Angebot nehmen, so viel er tragen kann, ohne daf�r etwas zu bezahlen". Auf Wunsch zahlreicher Besucherinnen und Besucher der letzten Kleidertauschparty im Herbst vergangenen Jahres kam es in diesem Jahr schon im Fr�hjahr zu einer Neuauflage.
Einige der Tauschkreismitglieder haben im Vorfeld die verschiedenen Tauschtische und Kleiderst�nder mit Pullover, T-Shirts, Jacken, Blusen, Kleidern und Hosen best�ckt. Auch Schuhe, Taschen und T�cher waren zu Beginn der Veranstaltung fein s�uberlich sortiert f�r die Besucherinnen und Besucher der Party vorbereitet.
Bereits vor Beginn des offiziellen Starts kamen die G�ste zahlreich, um Kleidungsst�cke abzugeben und von Beginn an durch die Angebote zu st�bern.
-->Den kompletten Artikel kann man hier lesen:
Pressemitteilung als PDF



Tausch-Kreis-PAF spendet an "Herzensw�nsche e.V."
�ber eine Spende in H�he von 500 Euro darf sich der Verein "Herzenswünsche e.V." freuen.
Luitgard Starzer hat als Mitglied des Tausch-Kreises-PAF und Mitverantwortliche im Organisationsteam k�rzlich das Geld an Sabine Bauer (re.), ehrenamtliche Helferin des Vereins �berreicht.
Gespendet wurde dabei ein Teil der Mitgliedsbeitr�ge des Tausch-Kreises-PAF.
Der Verein "Herzensw�nsche" hat es sich zur Aufgabe gemacht, schwer erkrankten Kindern und Jugendlichen sehnlichste W�nsche und Tr�ume zu erf�llen. Sabine Bauer aus Gerolsbach engagiert sich seit �ber 27 Jahren ehrenamtlich f�r den Verein und betreut dabei schwer erkrankte Kinder und Jugendliche in der Kinderonkologie der Schwabinger Kinderklinik.
"Als die Verantwortlichen des Tausch-Kreises-PAF vom gro�artigem Wirken des Vereins geh�rt haben, stand sofort fest, an welche Organisation die Spende gehen soll. Wir sind sehr stolz, dass wir mit einem Teil der Mitgliedsbeitr�ge dieses Projekt ein wenig unterst�tzen k�nnen", so Luitgard Starzer.
Der Tausch-Kreis-PAF bedankt sich hiermit ganz herzlich bei allen Ehrenamtlichen, die sich bei "Herzensw�nsche e.V." engagieren.

Vorweihnachtliche Stimmung beim letzten Monatstreffen 2022
Beim letzten Monatstreffen machte sich schon vorweihnachtliche Stimmung breit.
Aus den Reihen der Mitglieder wurde dekoriert, ein Buffet aus s��en und deftigen K�stlichkeiten zusammengetragen und ein Mitglied umrahmte den Abend mit den Kl�ngen einer Tischharfe musikalisch.
Die, die als Interessierte gekommen sind, sind zur Freude aller noch am selben Abend Mitglied geworden. Ein rundum nettes, besinnliches letztes Treffen des Tausch-Kreises in diesem Jahr.
Unsere Kleidertauschparty war wieder ein voller Erfolg
Pressemitteilung als PDF

Das Orga Team traf sich im Bürgerpark
Das Organisationsteam des Tausch-Kreises-PAF (v.l.n.r.): Georg Wenk (Ehrenamtlicher), Luitgard Starzer
(Ehrenamtliche), Uschi Schlosser (Koordinierungszentrum B�rgerschaftliches Engagement), Elke
Rainer (Ehrenamtliche), Christina Berger (Familie, Jugend, Bildung), Eveline Randelzhofer (Ehrenamtliche)
Teilnehmertreffen im Interkulturgarten am 22.09.2021
Gem�tlicher Abend im InterKulturGarten bei Lagerfeuer und "Hallertauern"
Die Mitglieder des Tausch-Kreises-PAF und die, die es werden wollen, waren k�rzlich zu Gast im
InterKulturGarten in Pfaffenhofen. Auf Einladung von Manfred "Mensch" Mayer konnte das Septembertreffen diesmal in etwas anderer Umgebung stattfinden - n�mlich mitten in der Natur.
Eine Gruppe von Interessierten lauschte am Lagerfeuer aufmerksam den Ausf�hrungen des "Hausherren". Geschichte, Gr��e, Belegung und die Rolle der "Permakultur", nach der der InterKulturGarten bewirtschaftet wird, stie�en bei der Runde auf gro�es Interesse.
Aber nicht nur die Geschichte des Gartens war Thema des Abends. Es folgte eine nicht weniger interessante Vorstellung des Regionalgeldes "Hallertauer". Was steckt hinter der eigenen "Regionalw�hrung", wo gibt es Service- und Umtauschstellen, bei welchen Dienstleistern kann mit dem "Hallertauer" bezahlt werden. All dieses Fragen wurden aus "erster Hand" beantwortet.
Und auch Gespr�ch rund um aktuelle Tauschgesch�fte und Ideen f�r weitere Aktionen kamen an diesem gem�tlichen Abend nicht zu kurz.
Ein rundum gelungener Abend also. Ein herzliches Dankesch�n an Manfred "Mensch" Mayer!
Treffen endlich wieder möglich - 14.07.2021
Die Freude der Mitglieder war gro�, als sie sich k�rzlich endlich wieder "richtig" treffen konnten.
Viele sind dazu gerne der Einladung des Organisationsteams in den Gro�en Sitzungssaal des Landratsamts Pfaffenhofen gefolgt.
13 neue Mitglieder konnte die Tauschgemeinschaft in dem letzten Jahr dazugewinnen. Das freut nat�rlich nicht nur die Organisatorinnen und Organisatoren, sondern die ganze Tauschgemeinschaft. Schlie�lich bedeuten mehr Mitglieder auch mehr Ideen und mehr m�gliche Tauschgesch�fte. Einige der Neuen haben die Gelegenheit genutzt und sich in der Runde vorgestellt. Aber auch Interessenten und Interessentinnen lie�en sich die Gelegenheit nicht entgehen, sich dar�ber zu informieren, was der Tausch-Kreis-PAF genau ist, wie so ein Tauschgesch�ft funktioniert, was angeboten werden kann und wie abgerechnet wird.
Zwei der Mitglieder haben mit ihren Djembe -Trommeln den Abend musikalisch umrahmt und so f�r eine sehr lockere Stimmung gesorgt. Insgesamt f�r alle ein sehr gelungener Abend.
Erneutes Interview 2021: Tausch-Kreis-PAF bei Radio IN
Am 27. April 2021 wurde von Radio IN das Interview mit Uschi Schlosser ausgestrahlt
Interview Teil 1 als mp3
Interview Teil 2 als mp3
Die Geschichte über den Tausch-Kreis: Artikel im Pfaffenhofener Kurier vom 04.02.2021
Flicken, kochen, Gassi gehen
Der Tausch-Kreis Pfaffenhofen begr��t mit Annemarie Zierer sein 100. Mitglied
Pfaffenhofen - Eine gute Nachricht hat der Tausch-Kreis Pfaffenhofen, eine neue Form der organisierten Nachbarschaftshilfe, zu vermelden.
Denn erst k�rzlich durfte die Organisation ihr 100. Mitglied in ihrer Runde begr��en. Die Pfaffenhofenerin Annemarie Zierer hat sich entschlossen beizutreten und kann k�nftig das anbieten, was sie besonders gut kann. Gutgeschrieben kriegt Zierer ebenso wie alle weiteren Mitglieder, die etwas anbieten, sogenannte Talente.
Weiterlesen direkt auf der Homepage des Pfaffenhofener Kuriers
Pressemitteilung vom 14.01.2021: Tausch-Kreis-PAF freut sich über 100. Mitglied
Pressemitteilung als PDF
Uschi Schlosser (rechts) vom Organisationsteam des Tausch-Kreises-PAF freut sich
�ber das 100. Mitglied, Frau Annemarie Zierer aus Pfaffenhofen.
Virtuelles Treffen am 20. Mai 2020 ein voller Erfolg
Unser virtuelles Treffen war mal ganz was Besonderes. Wir hatten alle sehr viel Spa� und es wurde sogar ein Instrument gespielt. Dazu gab es Witze und einen regen Austausch.
Kleidertauschparty am 15.11.2019 ein voller Erfolg - Artikel im Pfaffenhofener Kurier
Link zum Artikel
Interview: Tausch-Kreis-PAF bei Radio IN
Am 23. Oktober 2019 wurde von Radio IN das Interview mit Uschi Schlosser ausgestrahlt
Interview Teil 1 als mp3
Interview Teil 2 als mp3
Plastikfreies Leben - Vortrag beim Tausch-Kreis-PAF Treffen am 17.07.2019
Patricia Kufer stellte uns ihr plastikfreies Leben vor und gab Tipps zur Umsetzung
Tauschkreis bedeutet auch, besondere Informationen zu tauschen und neugierig �ber den Tellerrand zu schauen. So k�nnen Tauschkreismitglieder auch Vortr�ge halten.
Unser Tauschkreismitglied Patricia Kufer, inzwischen weit �ber Pfaffenhofen hinaus bekannt, stellte ihr Modell vom plastikfreien Leben vor.
�berzeugend, sympathisch und mit einem ganzen Korb voller praktischen Ideen erz�hlte sie aus ihrem Alltag. Besonders angenehm war, dass sie nie mit erhobenem Zeigefinger agierte, sondern konkrete Anregungen gab. "Egal, an welcher Stelle sie anfangen, fangen sie einfach mal an!".
Die Powerfrau und Mutter von drei Kindern gibt �brigens auch Kurse in ihrer eigenen Werkstatt, sie bietet im Tauschkreis eigenen Honig an, ist inzwischen auch mit dem Landratsamt in einem Projekt vernetzt. Zudem wird sie momentan politisch aktiv und hat eine Petition gestartet. Hierf�r w�nschen wir ihr einen tollen Erfolg.
Herzlichen Dank an Patricia Kufer f�r diesen interessanten, kurzweiligen Abend.
intv: Tausch-Kreis Pfaffenhofen im intv
Mitschnitt intv
Ilse Simon (li.) wurde von Luitgard Starzer (re.) als 50. Mitglied des Tausch-Kreises-PAF begr��t.
Bürgermagazin: Tausch-Kreis Pfaffenhofen
Tauschkreis Pfaffenhofen im B�rgermagazin 3/2018 als PDF
Auch Radio IN hat Interesse an unserem Projekt
H�ren Sie hier in den Beitrag rein
Radio Ilmwelle hat Interesse am Tausch-Kreis-PAF gezeigt
H�ren Sie hier in den Beitrag rein
Pressemitteilung vom 04.10.2018: Tausch-Kreis Pfaffenhofen: Bezahlt wird mit Talenten
Pressemitteilung als PDF
Gut besuchte Auftaktveranstaltung im Hofbergsaal am 19.09.2018
Pfaffenhofener Kurier, Ausgabe vom Freitag, 21. September 2018
Beim Tausch-Kreis Pfaffenhofen sollen die Mitglieder ihre F�higkeiten einsetzten Pfaffenhofen (bti) Hier muss eine �ppige Apfelernte bew�ltigt werden, dort fehlen Biertischgarnituren f�r die Party, ein Dritter sucht f�r den Nachwuchs dringend Nachhilfe in Latein: Der Tausch-Kreis Pfaffenhofen ist eine neue Form der organisierten Nachbarschaftshilfe im Landkreis - und funktioniert ganz ohne Geld.
Im Pfaffenhofener Kurier, Ausgabe vom Mittwoch, 12. September 2018 schrieb Maggie Zurek:
Pfaffenhofen (zur) Er soll neue Impulse f�r das Ehrenamt bringen, der Tausch-Kreis Pfaffenhofen. Die offizielle Geburtsstunde des neuen, tr�ger�bergreifenden Projektes wird mit einem Vortragsabend am 19. September um 19:30 Uhr im Hofbergsaal eingeleitet.
"Geburtshelfer" sind Anna Helmke vom Caritas Zentrum Pfaffenhofen, Uschi Schlosser vom Koordinierungszentrum B�rgerschaftliches Engagement und Luitgard Starzer vom B�ndnis f�r Familie. Schon vor einigen Jahren waren sie durch einen Vortrag von J�rgen M�ller auf das Thema aufmerksam geworden, das sie "seitdem nicht mehr losgelassen hat", wie Schlosser verr�t. Der Referent aus Augsburg wird am 19. September �ber das Modellprojekt "ZeitB�rse" in K�nigsbrunn berichten, das die Pfaffenhofener Initiatoren bereits mehrfach vor Ort in Augenschein genommen haben.
Nicht nur Starzer ist "fasziniert mit welchem Elan und Enthusiasmus man dort auch zwanzig Jahre nach der Gr�ndung noch agiert". Helmke findet es ihrerseits "ph�nomenal, dass der grundlegende Gedanke immer neue Ideen gebiert".
Doch was genau steckt hinter der Tausch-Kreis Idee?
Im Kern gehe es darum, dass man "Zeit gegen Zeit tauscht", so Starzer. Aber auch Waren k�nnen den Besitzer wechseln, ohne dass dabei Geld flie�t. Als Tausch-W�hrung dienen "Talente" - ein Talent entspricht dem Gegenwert von drei Minuten. Eine Stunde Dienst am N�chsten bedeutet also: 20 Talente auf dem eigenen "Konto". Ein Beispiel mag zur Veranschaulichung dienen: Maria erteilt Peter eine Nachhilfestunde in Englisch. Daf�r bekommt sie 20 Talente, die sie an Karl weitergibt. Der zeigt ihr daf�r, wie man ein Radl repariert. Karl seinerseits investiert einen Teil seines Guthabens in zwei gebrauchte Bildb�nde. Den Rest spart er sich auf.
"Ziel unseres Projektes ist es, Menschen miteinander in Kontakt zu bringen, die ihre F�higkeiten in den Dienst anderer stellen,", so Helmke. Sie und ihre Mitstreiter k�nnen viele Vorteile des Kreisgedankens (vielleicht besser: Tauschgedankens) aufz�hlen. Zum einen sei Dank der flexibel einsetzbaren "Talente" kein direkter Tausch n�tig. Wichtig auch, dass man sich auf Augenh�he begegnet, weil jeder sich mit seinen F�higkeiten einbringen kann. Niemand wird zum Bittsteller, der "Dienstleistungs-Almosen" empf�ngt. Nicht zu vergessen ist dar�ber hinaus der Zeitgewinn f�r Ehrenamtliche. Wenn der B�rgerbusfahrer f�r jede Stunde am Steuer 20 Talente erh�lt, kann er sich davon Entlastung etwa bei der Gartenpflege holen.
Wieviel Potenzial in der Geschichte steckt, beweist Helmke unter Hinweis auf die lange Liste der in vergleichbaren Projekten bereits initiierten "Ideen ohne Ende". Die reichen von Rikscha-Fahrten f�r Altenheimbewohner �ber das Anlegen von Permakultur-H�gelbeeten bis zum Car-Sharing.
Mittlerweile haben die hauptamtlichen "Hebammen" ihren "zusammengew�rfelten Haufen" (O-Ton Helmke) um vier Ehrenamtliche erweitert: Wolfgang Pertek, Elke Rainer, Georg Wenk und Eveline Randelzhofer sind dazu gesto�en. Randelzhofer war schon in M�nchen Mitglied des dortigen Tauschkreises, bevor sie 2008 in die Kreisstadt umzog. "Als ich geh�rt habe, dass ein �hnliches Projekt hier in Planung ist, war ich sofort bereit, mich am Aufbau zu beteiligen", sagt sie.
Austausch im Netz und ganz real.
Beim Tausch-Kreis mitmachen kann jeder, der �ber 14 Jahre alt ist (bis zur Vollj�hrigkeit braucht es aber die Zustimmung der Erziehungsberechtigten). Der Mitgliedsbeitrag liegt bei zw�lf Euro im Jahr, Minderj�hrige zahlen die H�lfte. Als Startguthaben gibt es im Gegenzug 100 Talente und ein Konto bei der internetgest�tzten Tausch-Plattform obelio. "Dass die Tauschgesch�fte �ber diese gesicherte Internetplattform laufen, sollte niemanden erschrecken", betont Mitorganisatorin Elke Rainer. Wer keinen Computer hat oder sich scheut mit digitalen Medien umzugehen, dem stellt das k�nftige Orga-Team einen Paten zur Seite. Das Gremium wird laut Regeln, die sich der Tausch-Kreis-PAF gegeben hat von der Mitgliederversammlung auf zwei Jahre ins Amt gew�hlt. Es verantwortet Aktionen des Tauschkreises und legt Rechenschaft �ber dessen Finanzen ab.
"Die Vernetzung soll jedoch nicht nur im Internet stattfinden", betont dazu Luitgard Starzer vom B�ndnis f�r Familie. Damit sich die Mitglieder kennen lernen und damit die pers�nliche Kommunikation neue Fahrt aufnimmt, sind monatliche Treffen geplant. Diese werden in wechselnden Landkreisgemeinden stattfinden, damit deutlich wird, dass es sich nicht um ein rein auf die Kreisstadt bezogenes Angebot handelt.
|
|